Begrüßt wurde er von der Schulleitung und unseren KlassensprecherInnen, die ihn engagiert und mit viel Stolz durch die verschiedenen Stationen unseres Schulgartens führten. Herr Weimann zeigte sich dabei sichtlich beeindruckt und erfreut über das, was auf der Schulterrasse entstanden ist: Die neu angelegten Hochbeete, liebevoll bepflanzt mit Erdbeeren, Mathe-Projekt-Sonnenblumen, Wiesenblumen und Kartoffeln, waren ein echtes Highlight.
Auch die mit großer Sorgfalt und Kreativität gestalteten Insektenhotels aus alten Dosen sowie das duftende Kräuterbeet fanden große Anerkennung. Besonders interessiert ließ sich Herr Weimann von den Kindern auch das Schmetterlings- und Ameisenprojekt erklären, das die natürliche Vielfalt und das Leben kleiner Tiere anschaulich näherbringt.
Am Ende seines Besuchs betonte Herr Weimann, wie wichtig solche Naturerfahrungen für Kinder sind – nicht nur in der Schule, sondern auch darüber hinaus. Er wünschte allen Schülerinnen und Schülern, dass sie viele prägende Erlebnisse in und mit der Natur machen dürfen, die sie ein Leben lang begleiten.
Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten Lehrkräften und Klassen, die mit Herz, Kreativität und Tatkraft an unserem Schulgarten gearbeitet haben – ein echtes Gemeinschaftsprojekt voller Leben!



