Am Dienstag, den 14.12.2021, waren die Pinguine und Wale zum 1. Mal
in der Bücherei. Das war vielleicht aufregend. So viele Bücher auf einem
Fleck!
Vielleicht wisst ihr das noch nicht, aber in der Bücherei lebt ein Luchs.
Wir sind seinen Spuren gefolgt und haben viele interessante Dinge von
Frau Kraus und Lix, dem Leseluchs, erfahren.
Da wir sehr fleißig lesen üben, durften wir uns sogar schon unser erstes
Buch ausleihen.
Das war ein tolles Ereignis und wir Erstklässler fragen uns schon
begeistert, wann wir denn das nächste Mal mit der Klasse in die
Bücherei gehen.


in der Bücherei. Das war vielleicht aufregend. So viele Bücher auf einem
Fleck!
Vielleicht wisst ihr das noch nicht, aber in der Bücherei lebt ein Luchs.
Wir sind seinen Spuren gefolgt und haben viele interessante Dinge von
Frau Kraus und Lix, dem Leseluchs, erfahren.
Da wir sehr fleißig lesen üben, durften wir uns sogar schon unser erstes
Buch ausleihen.
Das war ein tolles Ereignis und wir Erstklässler fragen uns schon
begeistert, wann wir denn das nächste Mal mit der Klasse in die
Bücherei gehen.


Engagierte Elternbeiräte sind in den vergangenen Jahren immer schon eine
enorme Bereicherung für unser Biberacher Schulleben gewesen. Heute
gratulieren wir unserer Elternbeiratsvorsitzenden Viviane Kalisch zum frisch
verliehenen Amt der Gesamtelternbeiratsvorsitzenden. Damit übernimmt sie
den Vorsitz im Gesamtelternbeirat aller Heilbronner Schulen.
Für die Mutter von drei Kindern im Alter von 3, 5 und 8 Jahren hat dieses
ehrenamtliche Engagement einen sehr hohen Stellenwert. Die 45-jährige
Juristin ist überzeugt davon, dass es gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist,
den Interessen der Kinder und Eltern Gehör zu verschaffen.
Wir haben sie gefragt, was ihr dabei besonders am Herzen liegt.
Was wünschen Sie sich für die Heilbronner Schülerinnen und Schüler am meisten?
Am meisten wünsche ich mir für die Heilbronner Schülerinnen und Schüler,
dass sie unter guten Bedingungen in die Schule gehen können, dass sie in
der Klassengemeinschaft zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern
lernen können und dass die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft alles
tun, um das Recht der Kinder und Jugendlichen auf schulische Bildung zu
verwirklichen.
Wo sehen Sie die größten Herausforderungen und Chancen?
Die Corona-Pandemie hat viele Defizite offengelegt. Gerade was die
digitalen Ausrüstung an den Schulen anbelangt ist hier noch viel Arbeit zu
leisten.
Unabhängig von der Corona-Pandemie muss der Bereich der Inklusion
unbedingt verbessert werden. Es fehlen einfach zu viele Sonderpädagoginnen
und Sonderpädagogen. Der Förderbedarf der Kinder kann mit dem
vorhandenen Personal leider nicht gedeckt werden.
Welche Wünsche haben Sie an alle am Schulleben Beteiligten?
Mein Wunsch an alle am Schulleben Beteiligten ist, dass wir bei
unseren Entscheidungen immer klar das Wohl der Kinder und ihr Recht auf
chancengleiche Bildung in den Mittelpunkt stellen. Dass wir mit der
Einstellung an die Herausforderungen herangehen, etwas ermöglichen zu
wollen!
Frau Kalisch wohnt mit ihrer Familie seit einem Jahr in Biberach und fühlt
sich hier sehr wohl. In ihrer Freizeit joggt sie gerne, fährt Rad und liest zur
Entspannung.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich zum neuen Amt und wünschen ihr weiterhin
ganz viel Elan, Beharrlichkeit und Zuversicht.
Schulleitung & Kollegium
enorme Bereicherung für unser Biberacher Schulleben gewesen. Heute
gratulieren wir unserer Elternbeiratsvorsitzenden Viviane Kalisch zum frisch
verliehenen Amt der Gesamtelternbeiratsvorsitzenden. Damit übernimmt sie
den Vorsitz im Gesamtelternbeirat aller Heilbronner Schulen.
Für die Mutter von drei Kindern im Alter von 3, 5 und 8 Jahren hat dieses
ehrenamtliche Engagement einen sehr hohen Stellenwert. Die 45-jährige
Juristin ist überzeugt davon, dass es gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist,
den Interessen der Kinder und Eltern Gehör zu verschaffen.
Wir haben sie gefragt, was ihr dabei besonders am Herzen liegt.
Was wünschen Sie sich für die Heilbronner Schülerinnen und Schüler am meisten?
Am meisten wünsche ich mir für die Heilbronner Schülerinnen und Schüler,
dass sie unter guten Bedingungen in die Schule gehen können, dass sie in
der Klassengemeinschaft zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern
lernen können und dass die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft alles
tun, um das Recht der Kinder und Jugendlichen auf schulische Bildung zu
verwirklichen.
Wo sehen Sie die größten Herausforderungen und Chancen?
Die Corona-Pandemie hat viele Defizite offengelegt. Gerade was die
digitalen Ausrüstung an den Schulen anbelangt ist hier noch viel Arbeit zu
leisten.
Unabhängig von der Corona-Pandemie muss der Bereich der Inklusion
unbedingt verbessert werden. Es fehlen einfach zu viele Sonderpädagoginnen
und Sonderpädagogen. Der Förderbedarf der Kinder kann mit dem
vorhandenen Personal leider nicht gedeckt werden.
Welche Wünsche haben Sie an alle am Schulleben Beteiligten?
Mein Wunsch an alle am Schulleben Beteiligten ist, dass wir bei
unseren Entscheidungen immer klar das Wohl der Kinder und ihr Recht auf
chancengleiche Bildung in den Mittelpunkt stellen. Dass wir mit der
Einstellung an die Herausforderungen herangehen, etwas ermöglichen zu
wollen!
Frau Kalisch wohnt mit ihrer Familie seit einem Jahr in Biberach und fühlt
sich hier sehr wohl. In ihrer Freizeit joggt sie gerne, fährt Rad und liest zur
Entspannung.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich zum neuen Amt und wünschen ihr weiterhin
ganz viel Elan, Beharrlichkeit und Zuversicht.
Schulleitung & Kollegium

Ihr Kind hat heute eine Beispielkarte seiner eigenen Zeichnung, sowie einen Bestellumschlag erhalten.
Bis spätestens 3. Dezember 2021 haben Sie, liebe Eltern, die Möglichkeit das Kunstwerk Ihres Kindes auf Tischsets, Brotdose, Tasse, Mousepad oder Faltkarten drucken zu lassen.
Ein Teil des Erlöses geht an unseren Förderverein.
Falls Sie eine originelle und kreative Geschenkidee zu Weihnachten suchen, finden Sie bestimmt etwas Passendes.
Bis spätestens 3. Dezember 2021 haben Sie, liebe Eltern, die Möglichkeit das Kunstwerk Ihres Kindes auf Tischsets, Brotdose, Tasse, Mousepad oder Faltkarten drucken zu lassen.
Ein Teil des Erlöses geht an unseren Förderverein.
Falls Sie eine originelle und kreative Geschenkidee zu Weihnachten suchen, finden Sie bestimmt etwas Passendes.

Sie sind klein, völlig unscheinbar und wenn verbuddelt – sogar unsichtbar: Frühblüherzwiebeln und -
knollen. Und obwohl es noch lange dauert, bis der Frühling beginnt, krempeln die Erstklässler der
Grundschule Biberach ihre Ärmel hoch und pflanzen mit viel Freude und großem Eifer verschiedene
Frühblüher in die Erde: Krokusse, Traubenhyazinthen, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen.
Um die Zwiebeln tief genug zu setzen, müssen sich die Kinder mit ihren kleinen Pflanzschaufeln
ordentlich anstrengen! Fast 100 Löcher müssen sie buddeln: Diese müssen doppelt so tief sein, wie
die Zwiebel oder Knolle dick ist. Mit der Spitze nach oben legen die jungen Gärtnerinnen und Gärtner
die „Bollen“ in ihr „Bett“ und bedecken diese behutsam mit Erde. Am Ende sind alle sehr stolz auf das
gemeinsam vollbrachte Werk!
Jetzt warten wir gespannt, was der Frühling in ein paar Monaten sprießen lässt!
knollen. Und obwohl es noch lange dauert, bis der Frühling beginnt, krempeln die Erstklässler der
Grundschule Biberach ihre Ärmel hoch und pflanzen mit viel Freude und großem Eifer verschiedene
Frühblüher in die Erde: Krokusse, Traubenhyazinthen, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen.
Um die Zwiebeln tief genug zu setzen, müssen sich die Kinder mit ihren kleinen Pflanzschaufeln
ordentlich anstrengen! Fast 100 Löcher müssen sie buddeln: Diese müssen doppelt so tief sein, wie
die Zwiebel oder Knolle dick ist. Mit der Spitze nach oben legen die jungen Gärtnerinnen und Gärtner
die „Bollen“ in ihr „Bett“ und bedecken diese behutsam mit Erde. Am Ende sind alle sehr stolz auf das
gemeinsam vollbrachte Werk!
Jetzt warten wir gespannt, was der Frühling in ein paar Monaten sprießen lässt!


Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass die vom 15. bis 19.11.2021 durchgeführte Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule" ein großer Erfolg war:
• Viele Kinder sind ihren Schulweg selbstständig zu Fuß gelaufen.
• Die allermeisten Elterntaxis haben sicher auf dem Parkplatz geparkt.
• Es kam morgens zu sehr wenigen gefährlichen Verkehrssituationen vor der Schule.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Stephen Hawking-Schule haben unsere Aktion tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür!
Nun hoffen wir natürlich, dass dieser Erfolg anhält und unsere Kinder weiterhin sicher in die Schule und den Kindergarten laufen können.
Wenn wir alle daran denken, auch im Straßenverkehr aufeinander aufzupassen und rücksichtsvoll zu sein, profitieren wir alle.
Wie bereits angekündigt, werden wir zusammen mit dem Ordnungsamt im zeitlichen Zusammenhang mit dieser Aktion Verkehrskontrollen durchführen.
Herzliche Grüße
Viviane Kalisch
Elternbeiratsvorsitzende


wir freuen uns sehr, dass die vom 15. bis 19.11.2021 durchgeführte Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule" ein großer Erfolg war:
• Viele Kinder sind ihren Schulweg selbstständig zu Fuß gelaufen.
• Die allermeisten Elterntaxis haben sicher auf dem Parkplatz geparkt.
• Es kam morgens zu sehr wenigen gefährlichen Verkehrssituationen vor der Schule.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Stephen Hawking-Schule haben unsere Aktion tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür!
Nun hoffen wir natürlich, dass dieser Erfolg anhält und unsere Kinder weiterhin sicher in die Schule und den Kindergarten laufen können.
Wenn wir alle daran denken, auch im Straßenverkehr aufeinander aufzupassen und rücksichtsvoll zu sein, profitieren wir alle.
Wie bereits angekündigt, werden wir zusammen mit dem Ordnungsamt im zeitlichen Zusammenhang mit dieser Aktion Verkehrskontrollen durchführen.
Herzliche Grüße
Viviane Kalisch
Elternbeiratsvorsitzende

