News

Die beiden vierten Klassen und die Partnerklasse der Stephen-Hawking Schule durften in der letzten Woche eine spannende Klassenfahrt erleben. Ziel war die evangelische Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern, wo alle eine Nacht verbrachten und viele schöne Erinnerungen sammelten.

Ein besonderes Highlight war die Führung auf der historischen Burg Hornberg. Dort erfuhren alle viel über das Leben der Ritter im Mittelalter, konnten die Burg erkunden und die beeindruckende Aussicht genießen. Es war spannend, mehr über die Geschichte zu erfahren und in die Welt der Ritter einzutauchen.

Neben der Führung gab es  auch kreative Aktivitäten: die Kinder bemalten gemeinsam T-Shirts, was viel Spaß machte und die Teamarbeit förderte. Das freie Spiel auf dem weitläufigen Gelände war für alle ein großer Spaß. Alle konnten gemeinsam rennen, klettern, Minigolf spielen, Ball spielen und die Natur genießen, was die Tage perfekt abrundete.

Die gemeinsame Zeit auf der Klassenfahrt hat die Klassen enger zusammengeschweißt. Wir haben viel gelacht, Neues gelernt und schöne Momente erlebt. Diese Reise wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und war ein toller Abschluss der vierten Klasse.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Begleitväter Herr Müller und Herr Neutz!

 

Heike Wieland-Hukul




Mit viel Begeisterung und Kreativität haben unsere beiden ersten Klassen in den letzten Tagen fleißig gewerkelt: Es entstanden mit bunter Farbe, Pinsel und Fantasie kleine Wichtelfiguren – jede einzigartig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Dazu bemalten die Kinder Tontöpfe, die als gemütliche Wichtelhäuser dienen – mit bunten Dächern, Fenstern, Türen und zauberhaften Verzierungen.

Doch diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur für uns – sie sind ein Beitrag zu einem ganz besonderen Projekt: dem Biberacher Wichtelpfad, der von engagierten Mamas liebevoll ins Leben gerufen wurde. Dort werden die Wichtel und ihre Häuschen Teil einer magischen Entdeckungsreise für Groß und Klein.

Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und freuen sich riesig, dass ihre Werke bald viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf dem Pfad erfreuen dürfen. Wer genau hinschaut, entdeckt vielleicht sogar seinen ganz eigenen Wichtel wieder!

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Künstler und Künstlerinnen – und natürlich an die Initiatorinnen des Wichtelpfads für diese wunderbare Idee! 

Lea Konrad und Lena Steinbrenner

  
Auch in diesem Jahr starteten wir mit viel Schwung und Engagement beim Auftaktradeln in
die aktuelle STADTRADELN-Kampagne.
Am letzten Mittwoch trafen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulleitung auf dem
Schulhof, um gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kapitänin Viviane Kalisch und einer Strecken-
und Sicherheitseinweisung startete der bunte Fahrrad-Tross auf eine kindgerechte
Rundstrecke durch Biberach und Umgebung. Die große Runde ging - zur Freude aller -
traditionell bei der Neckarsulmer Eisdiele vorbei.
Die Stimmung war großartig – strahlende Gesichter und das Gefühl, als Schulgemeinschaft
gemeinsam etwas zu bewegen, machten den Auftakt zu einem besonderen Erlebnis.
Mit dem Auftaktradeln fällt der Startschuss für drei radaktive Wochen, in denen Kilometer
gesammelt werden – jeder Meter zählt für den Klimaschutz!

Ihre Schulleitung



Teamgeist, Fairplay und starke Leistungen der Fußball-AG

Am 27. Juni nahm die Grundschule Biberach mit zwei Mannschaften und insgesamt 14 fußballbegeisterten Schülern am Abschlussturnier der TSG Hoffenheim teil. Gespielt wurde auf vier Feldern in einer Gruppe mit sieben Teams – jede unserer Mannschaften absolvierte sechs spannende Partien.

Ein besonderes Highlight war das interne Derby zwischen den beiden Biberacher Teams, das nicht nur sportlich spannend, sondern auch von großem Fairplay und gegenseitigem Respekt geprägt war. Diese faire und freundliche Atmosphäre war während des gesamten Turniers spürbar und reichte über den ganzen Tag. 

Trotz des sportlichen Ehrgeizes zeigten alle Beteiligten Teamgeist und Zusammenhalt – was sich letztlich auch im Ergebnis widerspiegelte: Die beiden Mannschaften der Grundschule Biberach belegten Platz 1 und 2. 

Ein rundum gelungener Tag, der den Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird.






Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Schule,

wir laden euch und Sie ganz herzlich zum Auftaktradeln im Rahmen der

STADTRADELN-Kampagne 2025 ein!

Wann? Am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 14:00 Uhr
Wo? Auf dem Schulhof unserer Schule

Seit 2021 nehmen wir als Schulgemeinschaft mit großer Begeisterung an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil.
Dabei treten wir gemeinsam in die Pedale – für mehr Sicherheit im Radverkehr, besonders für Kinder und Jugendliche, für Klimaschutz und für eine höhere Lebensqualität in unserer Stadt.

2023 haben wir als „radaktivste Schule“ in Heilbronn sogar den 1. Platz belegt – ein großartiger Erfolg, an den wir in diesem Jahr anknüpfen wollen!
Lasst uns auch 2025 ein starkes Zeichen für nachhaltige und sichere Mobilität setzen!
Der STADTRADELN-Aktionszeitraum ist vom 19. Juni bis zum 9. Juli 2025.
Starten wir gemeinsam mit viel Freude und Schwung beim Auftaktradeln!
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitradelnde aus unserer Schulgemeinschaft – kommt mit dem Fahrrad, bringt gute Laune mit und macht mit!

Sportliche Grüße,

Viviane Kalisch - Elternbeiratsvorsitzende
Dipl.-Päd. Sabine Görmez - Schulleiterin