News
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit veranstalteten wir auch in diesem Schuljahr wieder
unseren traditionellen Knusper- und Basteltag noch vor dem 1. Adventswochenende mit der
gesamten Schülerschaft.
In allen Klassenzimmern und der Schulküche wurden von Lehrkräften, Schulsozialarbeit,
Sozialpädagogen der ILKA und ca. 40 Helfereltern spannende Bastelangebote für die Kinder
bereitgestellt. Nach einem musikalischen Start in der Aula konnten unsere Kinder frei
zwischen den Werkstätten wählen. Erstmals waren auch 2 Vorschulgruppen mit ihren
Erzieherinnen dabei.
Von riesigen Sternen aus Butterbrotpapier, originellem Weihnachtsbaumschmuck aus Gips,
Eisstäbchen, Perlen oder Holzscheiben bis hin zu kreativ gestalteten Postkarten und
gebrannten Mandeln oder Schoko-Crossies war für jeden Geschmack etwas dabei.
Für alle Kinder war dieser außergewöhnliche Vormittag erneut ein ganz besonderes Highlight
im Schuljahr. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Helfereltern, die uns an diesen Tag
wieder sehr engagiert begleitet haben und in unsrem Begegnungs-Cafe bei Punsch und
Lebkuchen zur gemütlichen Pause zusammentrafen.


Ihre Schulleitung













Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Biberach wieder am Fußballturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia teil.
Hochmotiviert machten sich die 17 Jungs am 22.11. auf den Weg nach Frankenbach. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften aus dem Raum Heilbronn teil und mit der Unterstützung von Frau Grube, Frau Auerbach, Frau Wieland-Hukul und der mitgereisten Eltern absolvierten die Mannschaften ihre 4 Gruppenspiele.
Die ersten beiden Spiele gingen trotz vieler Chancen auf Seiten der Biberacher unentschieden aus.
Im Verlauf des Turniers  wurden noch einige Spiele gewonnen, manche knapp verloren. Am Ende reichte es leider nicht, um in die Runde der letzten 4 zu kommen.
Trotzdem fuhren alle zufrieden nach Hause und nahmen sich vor im nächsten Jahr erneut nach dem Titel zu greifen.

Heike Wieland-Hukul



Im Rahmen des Sachunterrichts hatten die Erstklässler kürzlich spannenden Besuch:
Eine Polizistin war zu Gast, um den Kindern wichtige Tipps für einen sicheren Schulweg zu geben.
Nach einer theoretischen Einführung im Sachunterricht der letzten Wochen ging es heute gemeinsam auf die Straße.
Auch das windige und nasse Novemberwetter konnte die Vorfreude der Kinder nicht stoppen.
Die Klassen liefen Teile ihres eigenen Schulwegs ab und lernten dabei, auf gefährliche Stellen zu achten.
Besonders intensiv übten die Kinder das richtige Überqueren von Straßen – an Zebrastreifen, ohne Ampeln und anderen Verkehrssituationen.
Zum Abschluss durften die Kinder ihre neugierigen Fragen stellen.
Dabei wollten sie zum Beispiel wissen, ob die Pistole der Polizistin echt sei und wie oft sie sie benutze.
Mit Geduld und Humor beantwortete die Polizistin alle Fragen und hinterließ bei den Kindern einen bleibenden Eindruck.
Die Erdmännchen und Dinos bedanken sich recht herzlich bei der Polizei für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag –
und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die engagierten Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben!


L. Steinbrenner und L. Konrad

Wir alle können viel tun, damit unsere Schulkinder sicher in die Schule kommen: Das fängt schon bei der Kleidung an. Helle Jacken und Mützen, Sicherheitswesten und reflektierende Schulranzen sorgen dafür, dass ihre Sichtbarkeit erhöht wird. Vor allem im Herbst und Winter ist der morgendliche Schulweg in der Dämmerung ein Unfallrisiko für die Kinder.
 
Eine Gefahr für die Kinder sind auch die Elterntaxis, wenn sich die Fahrerinnen und Fahrer nicht an die Straßenverkehrsregeln halten. Auch vor unserer Schule kommt es jeden Morgen zu gefährlichen Situationen. Das ist zum Beispiell dann der Fall, wenn die Autos im absoluten Halteverbot halten oder wenn die Kinder auf der Fahrbahnseite aus dem Auto springen.
 
Wir Elternvertreterinnen haben uns deshalb in der Woche vom 12.-15.11.2024 vor Schulbeginn vor unsere Schule gestellt und in Gesprächen mit den Eltern für einen sicheren Schulweg sensibilisiert. In Biberach haben wir das große Glück, einen tollen Parkplatz direkt vor der Schule zu haben. Dort können alle Elterntaxis parken, die Kinder können sicher aussteigen und die letzten Meter selbständig in die Schule laufen. Eine klassische "Win-Win-Situation" für alle Beteiligten!"
 
Viviane Kalisch
Vorsitzende Elternbeirat






Heute gab es -pünktlich zum Faschingsbeginn- einen Berliner für alle Kinder der Grundschule
Biberach geschenkt. Die Kosten hierfür übernahm unser Förderverein.
Damit wird das Lions Hilfswerk Bad Wimpfen unterstützt, das bereits seit vielen Jahren die
Aktion „Süße-Hilfe-Berliner“ organisiert. Mit jedem gekauften Berliner unterstützt es mit
einer Spende von 70 Cent Fördervereine, Kinder und Familien in und rund um Bad Wimpfen.
Auch unsere FSJ Stelle hat bereits von diesen Mitteln profitiert.
Wie schön es doch sein kann, über 200 Kinder mit einem süßen Gebäck glücklich zu machen
und dabei auch noch etwas Gutes zu tun! Natürlich glückte die heutige
Faschingsüberraschung, auch wenn manche Kinder enttäuscht waren, keinen „goldenen
Berliner“ mit Senffüllung erwischt zu haben. Denn diesen hätte man beim Lions Hilfswerk
gegen ein Geschenk im Wert von 50€ eintauschen können.
Alle Kinder ließen sich die Berliner mit Genuss schmecken!

M. Bühler