Zumindest stand das am letzten Freitag fest, nachdem die beiden Mannschaften unserer Fußball AG
als Team Deutschland und Team England im Rahmen des „TSG Hoffenheim EM Abschlussturnieres“,
gegen 6 weitere Teams ihrer Altersklasse, in Bestform aufliefen.
Begleitet und gecoacht von Bekem, Ilyan und Enno zeigten die insgesamt 13 Schüler der GS Biberach
enorm viel Spielfreude, Fairplay und Kampfgeist – weshalb sie die Tabellenspitze anführten. Zuletzt
mussten sie im direkten Duell gegeneinander antreten und zeigten ein tolles Spiel auf Augenhöhe.
Am Ende konnte Team Deutschland den ersten Platz für sich behaupten und feierte in ausgelassener
Stimmung mit Jubeltanz und Gesang gemeinsam mit Team England den tollen Tag bei der TSG
Hoffenheim.
Sabine Görmez - Zeugwart & Teammanagement






als Team Deutschland und Team England im Rahmen des „TSG Hoffenheim EM Abschlussturnieres“,
gegen 6 weitere Teams ihrer Altersklasse, in Bestform aufliefen.
Begleitet und gecoacht von Bekem, Ilyan und Enno zeigten die insgesamt 13 Schüler der GS Biberach
enorm viel Spielfreude, Fairplay und Kampfgeist – weshalb sie die Tabellenspitze anführten. Zuletzt
mussten sie im direkten Duell gegeneinander antreten und zeigten ein tolles Spiel auf Augenhöhe.
Am Ende konnte Team Deutschland den ersten Platz für sich behaupten und feierte in ausgelassener
Stimmung mit Jubeltanz und Gesang gemeinsam mit Team England den tollen Tag bei der TSG
Hoffenheim.
Sabine Görmez - Zeugwart & Teammanagement







In den letzten Wochen drehte sich im Sachunterricht der Klasse 3a alles rund ums Huhn. An
verschiedenen Stationen lernten die Kinder über die Hühnerfamilie, die Entwicklung des Huhns, über
seine Feinde, den Tagesablauf und natürlich über verschiedene Formen der Hühnerhaltung.
Zum Abschluss der Einheit stand ein Lerngang zu Müllers Mobilem Hühnerstall auf dem Programm.
Frau Sommer organisierte diesen Ausflug in Abstimmung mit Frau Müller und so wanderte die Klasse
Richtung Bonfeld zum mobilen Stall. Zunächst durften alle einen leeren Stall betrachten. Hier erfuhr
die Klasse, wie die Hühner zu ihrem Futter und Trinken kommen, wo die Eier abgelegt werden und
auch wie der Stall geputzt wird. Danach gings weiter zum bewohnten Stall. Hier durften zunächst die
Hühner mit Salat, Radieschen, Kohlrabi gefüttert werden, bevor alle einen Blick in den Stall warfen.
Am Ende durften alle Kinder noch die frisch gelegten Eier einsammeln und jeder nahm einen Karton
frische Hühnereier mit nach Hause.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Müller und Frau Sommer für dieses tolle Erlebnis und die leckeren Eier!





verschiedenen Stationen lernten die Kinder über die Hühnerfamilie, die Entwicklung des Huhns, über
seine Feinde, den Tagesablauf und natürlich über verschiedene Formen der Hühnerhaltung.
Zum Abschluss der Einheit stand ein Lerngang zu Müllers Mobilem Hühnerstall auf dem Programm.
Frau Sommer organisierte diesen Ausflug in Abstimmung mit Frau Müller und so wanderte die Klasse
Richtung Bonfeld zum mobilen Stall. Zunächst durften alle einen leeren Stall betrachten. Hier erfuhr
die Klasse, wie die Hühner zu ihrem Futter und Trinken kommen, wo die Eier abgelegt werden und
auch wie der Stall geputzt wird. Danach gings weiter zum bewohnten Stall. Hier durften zunächst die
Hühner mit Salat, Radieschen, Kohlrabi gefüttert werden, bevor alle einen Blick in den Stall warfen.
Am Ende durften alle Kinder noch die frisch gelegten Eier einsammeln und jeder nahm einen Karton
frische Hühnereier mit nach Hause.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Müller und Frau Sommer für dieses tolle Erlebnis und die leckeren Eier!





Fahrräder in allen Größen und Farben stehen Abfahrbereit auf dem Schulhof. Wir sind voller Vorfreude: Es geht los mit der Aktion STADTRADELN! Mit etwas Sorge schauen wir zum Himmel: graue Wolken sind zu sehen und wir hoffen, dass wir unsere gemeinsame Radrunde trocken absolvieren können. Wir haben zu unserem Auftraktradeln sogar Besuch von den drei frisch wiedergewählten Biberacher Stadträtinnen bekommen: Frau Andrea Babic, Frau Marion Rathgeber-Roth und Frau Verena Schmidt.
In zwei Gruppen mit unterschiedlich langen Strecken fahren wir los. Die erste Gruppe mit der kürzeren Strecke schafft es zurück in die Schule, ohne vom Regen erwischt zu werden. Die zweite Gruppe muss den letzten Kilomter im Regen fahren und wird recht nass.
Nachdem wir uns auf dem Schulhof wieder getroffen haben, spendiert uns der Förderverein der Schule noch ein leckeres Eis. Vielen Dank dafür!
Es war ein schöner gemeinsamer Nachmittag! Nun werden wir fleißig in die Pedale treten und Kilometer für unsere Grundschule sammeln. Wir freuen uns über viele Mitradelnde. Alle sind herzlich willkommen, sich im Team "Grundschule Biberach Heilbronn" auf der Internetseite "stadtradeln.de" anzumelden.
Viviane Kalisch, Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule Biberach
In zwei Gruppen mit unterschiedlich langen Strecken fahren wir los. Die erste Gruppe mit der kürzeren Strecke schafft es zurück in die Schule, ohne vom Regen erwischt zu werden. Die zweite Gruppe muss den letzten Kilomter im Regen fahren und wird recht nass.
Nachdem wir uns auf dem Schulhof wieder getroffen haben, spendiert uns der Förderverein der Schule noch ein leckeres Eis. Vielen Dank dafür!
Es war ein schöner gemeinsamer Nachmittag! Nun werden wir fleißig in die Pedale treten und Kilometer für unsere Grundschule sammeln. Wir freuen uns über viele Mitradelnde. Alle sind herzlich willkommen, sich im Team "Grundschule Biberach Heilbronn" auf der Internetseite "stadtradeln.de" anzumelden.
Viviane Kalisch, Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule Biberach

Am 15.06.24 traten 20 Kinder und Erwachsene beim Nordheimlauf für das Team der Grundschule an.
Bei herrlichem Laufwetter ging es auf die verschiedenen Strecken. Ob 1km, 3km, 5km oder 10 km, alle Läufer gaben ihr Bestes und kamen stolz im Ziel an.
Elisabeth Kalisch konnte sich besonders freuen. Sie gewann den 1km Lauf der Mädchen und durfte neben der Siegermedaille auch eine große Tasche mit Gewinnen mit nach Hause nehmen.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!




Bei herrlichem Laufwetter ging es auf die verschiedenen Strecken. Ob 1km, 3km, 5km oder 10 km, alle Läufer gaben ihr Bestes und kamen stolz im Ziel an.
Elisabeth Kalisch konnte sich besonders freuen. Sie gewann den 1km Lauf der Mädchen und durfte neben der Siegermedaille auch eine große Tasche mit Gewinnen mit nach Hause nehmen.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!






helfen wir einander, erleben wir bereichernde Vielfalt, erreichen wir mehr!
Unter diesem Motto feierten rund 200 Schulkinder, deren Familien und Gäste vergangenen Freitag
das Schulfest der Grundschule HN-Biberach.
Nach dem rhythmischen Auftakt der Gruppe „Slap Stick“ wurde das Schulgelände zur bunten
Spielwiese. An zahlreichen Mitmachstationen erhielten die Besucher Gelegenheit sich in
Gemeinschaftsspielen zu erproben, in die Rolle von Menschen mit Handicap zu schlüpfen,
Freundschaftsbänder zu knüpfen, mit dem Hasen Felix um die Welt zu reisen, sich mit
„Komplimenten to go“ zu beschenken, an unserer „fit4future“ Station zu erproben oder einfach
durch das internationale Kuchenbuffet der Drittklässler zu schlemmen.
Mit diesem schönen Nachmittag endete gleichzeitig unsere Themenwoche zum Aktionstag
„Heilbronn zeigt Gesicht“. Selten war es von größerer Bedeutung einander offen, friedvoll und
freundlich zu begegnen. Sicher gibt es im gemeinsamen Alltag viele Herausforderungen, die zu
meistern sind. Vorurteile, Ausgrenzung, und Gewalt waren dafür aber noch nie eine Lösung. Das
wissen schon unsere Jüngsten aus ihren Benni Stunden. Denn es kann es so einfach sein, sich auf
dem kürzesten Weg zu begegnen – mit einem Lächeln.
Grund zur Freude gibt es schließlich genug: Unser neu gestalteter Schulhof wurde im Verlauf des
Schuljahres fertiggestellt und konnte im Rahmen des Schulfestes mit einem kleinen Festakt
gewürdigt werden. Hierzu besuchten uns auch unsere Ehrengäste: Bürgermeisterin Christner, Schul-
und Kulturamtsleiterin Schüttler, Grünflächenamtsleiter Toellner und Landschaftsarchitekt Kühn.
Außerdem feierten wir unsere Ehrenamtlichen AG Leiter, die sich schon das ganze Schuljahr
unermüdlich für das erweiterte Bildungsangebot unserer Kinder einsetzen.
Unser ganz herzlicher Dank gilt auch dem Förderverein, der mit Eis und kühlen Getränken die Gäste
bewirtete. Ebenso unserer Elternbeiratsvorsitzenden, die bereits unser nächstes großes
Gemeinschafts-Event vorstellte und unser Stadtradel-Team 2024 als Kapitänin betreuen wird. Wir
freuen uns jetzt schon darauf, zahlreiche Kinder & Besucher beim Auftaktradeln am Freitag, den
21.06.2024 ab 16.00 Uhr auf dem Schulhof wiederzusehen.
Herzlichst
Ihre Schulleiterin




Unter diesem Motto feierten rund 200 Schulkinder, deren Familien und Gäste vergangenen Freitag
das Schulfest der Grundschule HN-Biberach.
Nach dem rhythmischen Auftakt der Gruppe „Slap Stick“ wurde das Schulgelände zur bunten
Spielwiese. An zahlreichen Mitmachstationen erhielten die Besucher Gelegenheit sich in
Gemeinschaftsspielen zu erproben, in die Rolle von Menschen mit Handicap zu schlüpfen,
Freundschaftsbänder zu knüpfen, mit dem Hasen Felix um die Welt zu reisen, sich mit
„Komplimenten to go“ zu beschenken, an unserer „fit4future“ Station zu erproben oder einfach
durch das internationale Kuchenbuffet der Drittklässler zu schlemmen.
Mit diesem schönen Nachmittag endete gleichzeitig unsere Themenwoche zum Aktionstag
„Heilbronn zeigt Gesicht“. Selten war es von größerer Bedeutung einander offen, friedvoll und
freundlich zu begegnen. Sicher gibt es im gemeinsamen Alltag viele Herausforderungen, die zu
meistern sind. Vorurteile, Ausgrenzung, und Gewalt waren dafür aber noch nie eine Lösung. Das
wissen schon unsere Jüngsten aus ihren Benni Stunden. Denn es kann es so einfach sein, sich auf
dem kürzesten Weg zu begegnen – mit einem Lächeln.
Grund zur Freude gibt es schließlich genug: Unser neu gestalteter Schulhof wurde im Verlauf des
Schuljahres fertiggestellt und konnte im Rahmen des Schulfestes mit einem kleinen Festakt
gewürdigt werden. Hierzu besuchten uns auch unsere Ehrengäste: Bürgermeisterin Christner, Schul-
und Kulturamtsleiterin Schüttler, Grünflächenamtsleiter Toellner und Landschaftsarchitekt Kühn.
Außerdem feierten wir unsere Ehrenamtlichen AG Leiter, die sich schon das ganze Schuljahr
unermüdlich für das erweiterte Bildungsangebot unserer Kinder einsetzen.
Unser ganz herzlicher Dank gilt auch dem Förderverein, der mit Eis und kühlen Getränken die Gäste
bewirtete. Ebenso unserer Elternbeiratsvorsitzenden, die bereits unser nächstes großes
Gemeinschafts-Event vorstellte und unser Stadtradel-Team 2024 als Kapitänin betreuen wird. Wir
freuen uns jetzt schon darauf, zahlreiche Kinder & Besucher beim Auftaktradeln am Freitag, den
21.06.2024 ab 16.00 Uhr auf dem Schulhof wiederzusehen.
Herzlichst
Ihre Schulleiterin



