Wir, der TSV Biberach e. V. und die Grundschule Heilbronn-Biberach, bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) „Sport und Schule“ zu absolvieren.
Das FSJ Sport und Schule ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufsorientierung steht im Mittelpunkt.
Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 15.08. bis 14.08. im Folgejahr eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 26 Jahren.
Stellenaussschreibung FSJ
Erneut gehört die Grundschule Biberach zu den Preisträgern des Heilbronner Wettbewerbs. Frau Appel
erweiterte den bereits im letzten Jahr ausgezeichneten Schulgarten um ein Kräuterbeet und einen
kleinen Barfußpfad. Die Kinder hatte sichtlich Freude daran und auch die Jury war erneut beeindruckt.
Zur Belohnung gab es ein weiteres Hochbeet und eine kleine Gießkanne für ́s Klassezimmer.
Herzlichen Glückwunsch!
erweiterte den bereits im letzten Jahr ausgezeichneten Schulgarten um ein Kräuterbeet und einen
kleinen Barfußpfad. Die Kinder hatte sichtlich Freude daran und auch die Jury war erneut beeindruckt.
Zur Belohnung gab es ein weiteres Hochbeet und eine kleine Gießkanne für ́s Klassezimmer.
Herzlichen Glückwunsch!

Am 20. Juli 2019 wäre der 4-jährige Kaio beinahe im Nordheimer Freibad ertrunken. Dieser traurige Fall war für "Hope for Children" e.V Anlass einen „Seepferdchen“ Wettbewerb im Stadt- und Landkreis Heilbronn auszurufen.
Ziel des Wettbewerbes war es, innerhalb einer Klasse so viele Schwimmabzeichen wie möglich zu erreichen.
Aufgrund unserer intensiven Schwimmförderung, konnten wir hier in fast allen Klassen nahezu die 100 % Marke knacken.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass gleich drei Klassen unserer Grundschule die ersten 3 Plätze belegen und Fördermittel in Höhe von 850 € einsammelten.
Die Pokale gehen an folgende Klassen (dabei handelt es sich um die Klassen aus dem vorigen Schuljahr):
1. Platz 4b
2. Platz 3a (jetzt 4a)
3. Platz 3b (jetzt 4b)
Herzlichen Glückwunsch!

Unsere GTB bietet den Kindern im Anschluss an den Unterricht Betreuung direkt an der Schule
– inklusive Begleitung zum Mittagessen, der Möglichkeit, in einer konzentrationsfördernden
Umgebung Hausaufgaben zu erledigen und in den Freispielzeiten zu basteln, zu werken, sich
auf dem Spielplatz auszutoben, Fußball zu spielen, an Rollenspielen und anderen
Gemeinschaftsspielen teilzunehmen oder sich auch einfach „nur“ mal auszuruhen.
Im Mittagsband wird aktuell nach einer Zusatzkraft gesucht.
Arbeitszeiten wären Mo, Di, Do, Fr 11:15 - 14 Uhr, Mi 11:15 - 13 Uhr.
Beschäftigung wäre als steuerfreie Kombi aus Minijob + Aufwandsentschädigung für insgesamt 650 EUR/Monat
möglich, kann aber natürlich auch als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausgestaltet
werden, dann sprechen wir von 27,2% Dienstumfang, Eingruppierung nach TVöd SuE 4, Stufe
entsprechend der einschlägigen Berufserfahrung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Hasenbusch:
BELIJHA gGmbH
Freudentaler Str. 2
74357 Bönnigheim
Tel 07143 9688510
www.belijha.de
– inklusive Begleitung zum Mittagessen, der Möglichkeit, in einer konzentrationsfördernden
Umgebung Hausaufgaben zu erledigen und in den Freispielzeiten zu basteln, zu werken, sich
auf dem Spielplatz auszutoben, Fußball zu spielen, an Rollenspielen und anderen
Gemeinschaftsspielen teilzunehmen oder sich auch einfach „nur“ mal auszuruhen.
Im Mittagsband wird aktuell nach einer Zusatzkraft gesucht.
Arbeitszeiten wären Mo, Di, Do, Fr 11:15 - 14 Uhr, Mi 11:15 - 13 Uhr.
Beschäftigung wäre als steuerfreie Kombi aus Minijob + Aufwandsentschädigung für insgesamt 650 EUR/Monat
möglich, kann aber natürlich auch als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausgestaltet
werden, dann sprechen wir von 27,2% Dienstumfang, Eingruppierung nach TVöd SuE 4, Stufe
entsprechend der einschlägigen Berufserfahrung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Hasenbusch:
BELIJHA gGmbH
Freudentaler Str. 2
74357 Bönnigheim
Tel 07143 9688510
www.belijha.de
aber nicht nur diese fallen im Herbst vom Baum, sondern auch sehr viel Obst wie z.B. Äpfel oder Birnen, wenn sie nicht gepflückt werden. Wir haben uns mit unseren 50 Erstklässlern am Donnerstag, den 22. Oktober auf den Weg zur Quittenernte gemacht. Gut ausgerüstet mit Warnwesten und einem Bollerwagen für den Transport der Früchte wanderten wir zu einem nahegelegenen Garten. Dort erwartete uns ein riesiger Baum mit zahlreichen Quitten. Fleißig halfen alle Kinder mit etwas Unterstützung mit, die vielen Früchte zu ernten. Groß war das Staunen über die Größe, Härte und das Gewicht der Frucht, die dem einen oder anderen auch unverhofft auf den Kopf plumpste. Dass Quitten nicht roh gegessen werden können, sondern zum Verzehr erst gekocht werden werden müssen, haben die Kinder bereits im Unterricht erfahren.
Für die zahlreiche Ausbeute bedankten wir uns mit zwei Liedern, um dann schwer beladen zur Schule zurückzukehren. In den Herbstferien wurden die Quitten nun von den Lehrern zu Gelee verarbeitet. Die Erstklässler freuen sich bereits jetzt auf die Kostprobe nach den Ferien, die ihnen versprochen wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Bartruff, die uns in ihren Garten eingeladen und den Ausflug ermöglicht hat.
Das Lehrerteam der Klassen 1


Für die zahlreiche Ausbeute bedankten wir uns mit zwei Liedern, um dann schwer beladen zur Schule zurückzukehren. In den Herbstferien wurden die Quitten nun von den Lehrern zu Gelee verarbeitet. Die Erstklässler freuen sich bereits jetzt auf die Kostprobe nach den Ferien, die ihnen versprochen wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Bartruff, die uns in ihren Garten eingeladen und den Ausflug ermöglicht hat.
Das Lehrerteam der Klassen 1





